Sie geben alles, und das freiwillig! Die Laubhüttenfestfeier der ICEJ kann jedes Jahr nur deshalb stattfinden, weil über 200 freiwillige Helfer, die Feast Team Members, ein bis zwei Wochen ihrer freien Zeit investieren, um mit ihrem großartigen Einsatz bei der organisatorischen Umsetzung zu helfen. Sie kommen ebenso wie die Festbesucher aus aller Welt. Sie arbeiten in unterschiedlichen Bereichen wie beispielsweise Ordnerdienst, Kopfhörerverleih, Kinderdienst, Erste Hilfe sowie Anmelde- und Logistikabteilung.
Foto: ICEJ, Freiwillige Helfer des Laubhüttenfests 2019
Viele opfern ihren Urlaub, zahlen ihren Flug sowie einen Teil ihrer Unterbringungs- und Verpflegungskosten selbst, um in Jerusalem mit dabei zu sein. Unter ihnen gibt es zahlreiche „Wiederholungstäter“, die das Motto „Nächstes Jahr in Jerusalem“ wörtlich nehmen. Was motiviert die freiwilligen Helfer, jedes Jahr wiederzukommen?
Gemeinsam als Familie dienen
Jaana und Jesaja aus Wittlich dienen seit 2004 fast jedes Jahr als freiwillige Helfer beim Laubhüttenfest – mit ihren drei Kindern! Feim Laubhüttenfest 2019 war Jaana als Übersetzerin für Finnisch im Einsatz, Jesaja bei den Verkaufsständen. „Gott hat uns Israel und die Arbeit der ICEJ aufs Herz gelegt und wir sehen unseren Einsatz beim Laubhüttenfest als Möglichkeit, Israel zu segnen“, sagte Jaana. „Auch die vielen Freundschaften, die wir über die Jahre mit Menschen aus aller Welt schließen durften, lassen uns immer wiederkommen. Wir möchten andere ermutigen: seid beim nächsten Laubhüttenfest als freiwillige Helfer dabei! Wenn man sich einbringt, kann man etwas bewegen!“
Beeindruckende Gemeinschaft miterleben
Andrea aus Leutenbach ist ebenfalls „Wiederholungstäterin“: sie ist bereits zum vierten Mal ein Feast Team Member beim Laubhüttenfest. „Die Gemeinschaft unter den Freiwilligen aus aller Welt ist beeindruckend. Es ist wunderbar dem internationalen Leib Christi dienen zu dürfen!“ 2019 diente Andrea zum ersten Mal als Teil des Ordner-Teams. Anfangs hatte sie Vorbehalte, da sie viel auf Englisch kommunizieren musste. Zum Abschluss des Laubhüttenfests berichtete sie aber: „Mit Gottes Hilfe ging alles gut. Ich möchte jeden ermutigen, der darüber nachdenkt, sich als freiwilliger Helfer anzumelden: kommt auf jeden Fall!“
Freundschaften entstehen
Neben den Kollegen in ihren jeweiligen Teams haben die freiwilligen Helfer viel Gelegenheit mit anderen Gemeinschaft zu haben, zum Beispiel während der Morgenandachten und der gemeinsamen Mahlzeiten. In ihrem Dienst für Israel und die Nationen sind bereits viele wertvolle Freundschaften entstanden, die oft auch nach Jahren noch andauern. Auch die verschiedenen Veranstaltungsorte wie Ein Gedi am Toten Meer und das Gartengrab in Jerusalem begeistern die Feast Team Members. Der Abschluss des Laubhüttenfests wird mit einem gemeinsamen Ausflug mit dem Team der ICEJ in Jerusalem gefeiert.
Weitere Stimmen:
Tobias aus Annaberg
„Ich bin das zweite Jahr in Folge beim Laubhüttenfest. Letztes Jahr hatte ich es nicht geplant, aber Gott führte es so. Inzwischen durfte ich die geistliche Bedeutung von Sukkot besser verstehen, und darum bin ich nun wieder hier. Es ist sehr bereichernd mit Menschen aus anderen Ländern gemeinsam das Laubhüttenfest in Jerusalem zu feiern und gemeinsam dienen zu dürfen.“
Levi aus Stuttgart
„Die Veranstaltungen sind wirklich gut organisiert. Ich unterstütze das Social Media Team als Fotograf. Bei uns herrscht ein guter Zusammenhalt, die gegenseitige Wertschätzung ist sehr hoch. Zwar habe ich hier viel zu tun, aber wenn Gott dich zu etwas beruft, gibt er dir auch die Kraft dazu.“
Carina, neue Mitarbeiterin der ICEJ-Deutschland
„Ich war zum ersten Mal beim Laubhüttenfest und es hat richtig viel Spaß gemacht – auch wenn viel Einsatz gefordert war beim Übersetzen ins Deutsche. Doch ich konnte auch persönlich viel mitnehmen. Das Miteinander im Übersetzer-Team war schön. Es ist ein wertvoller Dienst, den Menschen die Botschaften in ihrer Sprache nahe zu bringen. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!“
Susanne aus Flensburg
„Ich helfe in der Team-Members-Lounge. Mir gefällt das internationale Miteinander auf dem Laubhüttenfest sehr gut und ich sehe meinen Dienst hier als einen Weg, mich für Israel einzusetzen.“
Wenn Sie als Feast Team Member der ICEJ beim Laubhüttenfest 2020 dabei sein wollen und über gute Englisch-Kenntnisse verfügen, dann bewerben Sie sich bitte über das folgende Bewerbungsformular.
Freiwillige Helfer können sich für eine Vielzahl von Bereichen bewerben, z.B. Kinderdienst, Fernsehproduktion, Registrierung, Gebetsdienst, Ordnerdienst und andere. Die Aufgabenbeschreibung aller Bereiche finden Sie hier.
Quelle: ICEJ-Nachrichten Deutschland vom 01. Apr 2020