Die Juden sind Schuld …

Eine Analyse und Hintergründe zur Juden-Hetzjagd in Amsterdam Kaum verbreiteten sich erste Nachrichten über die brutale Hetzjagd auf Juden, die ein arabischstämmiger Mob nach einem Fußballspiel in Amsterdam veranstaltete, folgte in vielen Medien und Stammtischen die typische Relativierung, die nach Angriffen auf Juden immer zu beobachten ist: Das Verbrechen der Judenhasser wurde "verständlich gemacht", ein Gesamtkontext konstruiert und erklärt. Wieder einmal wurde suggeriert: Eigentlich waren die Juden ja selbst Schuld an den Ausschreitungen - wie immer. Im aktuellen Fall wurde in den Medien mit dem moralischen Zeigefinger auf eine kleine Gruppe israelischer Hooligans gedeutet, unerzogene Fußball-Fans, wie es sie in…

Kommentare deaktiviert für Die Juden sind Schuld …

Israels Luftangriff auf den Iran

Gefeierte Kampfpilotinnen Unter den Soldaten, die den Luftangriff auf das frauen- und israelfeindliche Mullah-Regime flogen, waren auch vier Pilotinnen und weibliche Navigationsoffiziere. Am Wochenende griff Israel knapp 20 militärische Ziele im Iran an. Es gelang, durch Angriffe auf Fabriken für die Herstellung von Feststoff-Motoren Irans Produktionskapazitäten für ballistische Raketen zu schwächen. Ebendiese sind Irans beste Raketen mit einer Reichweite bis nach Israel. Außerdem konnte Israel die iranische Flugabwehr und damit Irans Verteidigungsfähigkeit schwächen. Der erfolgreiche Einsatz der israelischen Kampfpilotinnen gegen das Mullah-Regime wurde im Internet auch von vielen Iranern gefeiert. Von: Karin Lorenz - 31 Okt 2024 Zum Spendenportal ICEJ…

0 Kommentare

Ein Hilfswerk für Terror

Hintergründe zu Israels UNRWA-Verbot Das israelische Parlament stimmte am Montag mit großer Mehrheit für ein Betätigungsverbot des Palästinenserhilfswerks UNRWA in Israel. Damit wird es für die UNRWA fast unmöglich sein, in Gaza oder im Westjordanland zu arbeiten. Das Gesetz tritt in 90 Tagen in Kraft. Israel will bis dahin Alternativen schaffen, um gemeinsam mit anderen internationalen Partnern sicherzustellen, dass weiter humanitäre Hilfe für Zivilisten in Gaza ankommt. Die UNRWA ist das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten, aber selbst Teil der terroristischen Strukturen im Gazastreifen. Im Gazastreifen arbeiten rund 12.000 UNRWA-Mitarbeiter. Sie verfügen über spezielle Ausweise und…

0 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten